Stress ist derzeit in aller Munde: als Zeiträuber, als Zeichen dieser ruhelosen Zeit, als Auslöser zahlreicher Krankheiten, aber auch nicht zuletzt als gute und allseits akzeptierte Entschuldigung. Wie so oft, ist die Dosis entscheidend. Stress hat auch sehr positive und wichtige Aspekte, er beflügelt uns zu unglaublichen Leistungen, spornt uns an und rettet sogar manchmal unser Leben. Für den Körper ist die Stressreaktion zunächst gleich, egal ob ein positiv oder negativ besetzter Stressmoment vorliegt. Entscheidend ist, wie lange die Stresssituation anhält und ob man wieder zur Ruhe kommt. Denn Zeiten der Entspannung sind unumgänglich, um sich zu erholen und um wieder körperliche und geistige Reserven aufbauen zu können. Dabei ist ein ganz wichtiger Punkt für das eigene Stressempfinden, ob man selbst etwas an der Situation ändern kann.
Im Seminar liegt daher der Schwerpunkt bei der Hilfe zur Selbsthilfe!
Für einen aktiven Umgang mit Stress, lernen die Teilnehmer zunächst unterschiedliche Stressoren kennen, reflektieren die eigenen Stressmuster und Reaktionen und werden dann mit vielen praktischen Übungen vertraut gemacht, um für sich das Richtige zur Entspannung herauszufinden.